Der Stevia – Hirnriss

SteviaDa ich nicht gerne auf Süsses verzichte, Zucker reduziere und von künstlichen Süssstoffen die Schnauze voll habe, wollte ich wieder einmal Steviapulver kaufen, das mir vor Jahren bereits gute Dienste erwies. Doch wie sich herausstellte haben die Behörden in den letzten Jahren – vermutlich unter Absprache mit der Süssstoffindustrie – die Schrauben so streng angezogen das man das Kraut in keiner Drogerie mehr zu kaufen bekommt. Weder Tropfen, Pulver oder getrocknete Steviablätter werden gehandelt. Ausser wenn sie es bereits mit Tee mischen, dürfen Drogerien Stevia abgeben. Dabei verkauft nun sogar die Migros mit Stevia gesüsste Smoothies, in den USA kommen gar mit Stevia gesüsste Limonaden in den Handel und andere Länder, z.B. Japan verwenden das süsse Kraut bereits seit Jahrzehnten im Alltag.

In mehreren Fachpublikationen werden gar die gesundheitsfördernden Aspekte dieser Pflanze gelobt, was sogar im Migros Magazin eine Doppelseite wert war, doch die Behörden halten an ihrem hirnrissigen und sturen Verhalten fest und lassen es derzeit noch nicht zu, dass Stevia den Handel bereichert und jenen die Gesundes und Kalorienfreies schätzen das Leben versüsst.

Es hat sich herausgestellt, dass der Mensch Unmengen verzehren müsste, das ein negativer Effekt auftreten könnte, wie man ihn angeblich bei Versuchstieren feststellte – die im Übrigen lt. Bio-Zeitschriften ebenso mit total unrealistischen Steviagaben regelrecht übermästet wurden. Ist es nicht sowieso extrem, das immer noch Tierversuche herhalten müssen? Schande über das System. In Südamerika nutzt man die Pflanze – ohne Nebenwirkungen und Langzeitschäden – schon seit Jahrhunderten, wenn nicht länger.

Alles in allem kann man abschliessend nur festhalten welch ein Trauerspiel die Bevormundung des mündigen Menschen durch gewisse Behörden in Fällen wie diesen (und ähnlichen) darstellt. Stur hält man an Verboten fest, zugunsten einer Lobby deren süssen Alternativen schon lange als gesundheitsschädlich entlarvt sind. Und das in einem Ausmass, das die „Gefährlichkeit „von Stevia um einiges zu überschreiten scheint… Des Menschen wahres Wohl wird hier mit Füssen getreten, und das angeblich eben zu seinem Wohle.

Einmal mehr: Schade!

9 Kommentare

  1. Naja, Dreamy, einfach so zu behaupten, dass Leute aus einem anderen Kulturkreis und einer anderen Klimazone ohne Langzeitschäden und Nebenwirkungen seit Jahrhunderten Stavia konsumieren, ist auch nicht gerade wissenschaftlich. Menschen aus unterschiedlichen Lebensräumen haben auch einen unterschiedlichen Metabolismus. Und soviel ich weiss gibt es keine unumstrittenen und unabhängigen Studien, die das beweisen was du sagst – aber auch nicht das Gegenteil.

    Ich versteh deinen Frust trotzdem und warte auf den Tag, an dem „die“ rausfinden, dass es den Menschen gut tut, barfuss über ne Wiese zu laufen…

  2. stevia ist nicht schädlich, sondern wie du selbst schriebst eher im gegenteil: es enthält 1. keine Kalorien, fördert 2. keinen Karies und ist 3. auch für Diabetiker geeignet. es ist wohl wirklich die zucherindustrie, die die vermarktung hierzulande verhindert. wenn man im internet recherchiert, findet man als begründung für das stevia-verbot, dass es angeblich noch nicht genügen studien gegeben hätte. komisch, dieser umstand lässt sich doch schnell ändern. ich denke das problem ist, dass nur relativ wenige menschen überhaupt von stevia wissen. wenn es bekannter wäre könnten sich auch mehr menschen für die einführung von stevia einsetzen. vielleicht würde das etwas bringen.

    liebe Grüße
    katzefelix

  3. Hallo Dreamdancer

    Im Teeladen habe ich Stevia problemlos erhalten. Den selber gebraute Auszug (im Netz gibt es genügend Infos darüber) brauche ich zum süssen von Tees und Birchermüesli etc.

    Werde heute wieder einen Steviaauszug erstellen und habe dann wieder für einige Wochen genug Süssstoff!

    Gruss Tanzender Bär

  4. @ Lene: haben „die“ doch schon. Die Angst vor Zecken wird ja mittlerweile so intensiv gepusht das sich die Leute nur mehr mit zugebundenen Hosen über den Wanderstiefeln auf eine Wiese getrauen nachdem sie die Nachrichten oder eine Boulevardsendung gesehen haben… *fg*:P

    @ Alle: danke für die lieben Tipps. Ich werde mir eine Steviapflanze holen; diese Alternative war mir bewusst. Das ändert leider nichts dran, dass man durch die Einschränkungen einen breiten Aufschwung und eine Alternative zum ungesunden künstlichen Süssstoff wissentlich unterbindet.

    Liebe Grüsse

  5. Sollen sie doch…Es muss doch jeder selber wissen, wie sehr er sich von den Medien beeinflussen lässt. Leute, die auf jede Panikmache reinfallen sind genauso schlimm wie die Leute, die einfach alles für Panikmache halten und sich gar nichts mehr sagen lassen. Ich finde es jedenfalls vernünftig, wenn man sich vor Zecken schützt – sofern man sich in einem Gefährdungsgebiet aufhält. Und ich finde es vernünftig, wenn ein pflanzlicher Süssstoff erst mal genau untersucht wird, bevor er industriell im grossen Stil verwendet wird. Solange das nicht passiert, muss man halt selbst tätig werden. Schlussendlich kann man immer irgendwo irgendeine Lobby dahinter vermuten, aber es gibt auch Fälle, in denen die Leute selber Verantwortung übernehmen müssen. (Wie z.B. im Fall dieses „Pillen-Opfers“)

  6. Auf diesen Hirnriss bin ich leider schon vor wenigen Monaten gekommen. Ich glaubte echt, mich knutscht ein Elch. Habe nur noch wenig Extrakt da, konnte aber eine Apotheke finden, die mir noch was an getrockneten Blättern verkauft. Wäre sonst ein Debakel für mich, da ich ja keinen Platz zum Pflanzen habe.

    Stevia ist übrigens dann vom Markt verschwunden, als das Swissmedic Dings war und noch andere kleine Hausmittel verschwanden, die nicht von Swissmedic geprüft worden ist.

    Der Hersteller der Schorle hat aber eine Spezialgenemigung erhalten. Und da Coca Cola soch schon etliche Patente auf Stevia Getränke hat sichern lassen, wird es sicher wieder einmal legal werden, zum 10fachen Preis versteht sich natürlich.

    In Deutschland verkauft man es als Badezusatz, hat Stern TV mal gesendet. Als solches ist es so halbwegs legal.

    Ich nehme gelegentlich aber schon seit über 10 Jahren Stevia. Und plötzlich werde ich zur Kriminellen deswegen…..

  7. Ein wirklich guter Beitrag – und langsam habe ich den Verdacht, dass mich Stevia verfolgt. Vor einer Woche habe ich diese Site entdeckt: http://www.freestevia.de/ – dann habe ich am Wochenende im Kräutergarten eines besuchten Schlossmuseums Stevia zu „kosten“ bekommen und nun Dein Blog, den ich heute entdeckt habe. 😉

    Ich glaub‘ ich leg’s mir auch zu, deshalb vielen Dank (auch an die anderen Leser) für die Ermunterungen!

Kommentar hinterlassen